![]() |
Type 2 Ka-Mi Modellentwurf: Michal Rafalski. Die Konstruktionsarbeiten an der Type 2 Ka-Mi (Anpassung des leichten Panzers 95 Kyu-Go an amphibische Aufgaben, durch den Einsatz von Schwimmpontons) dauerten ab 1928 bis 1940. Erst im Jahr 1942 erhielt die Japanische Armee die Fahrzeuge, die dringend für Landungsoperationen auf den Inseln im Pazifischen Ozeans gebraucht wurden. Der leichte Panzer konnte dank zwei, von vorne und von hinten an den Rumpf anschließbaren Schwimmern (Pontons aus Metall), zwei Schraubenpropellern und einer Ruderanlage relativ große Entfernungen durch sogar hohe See zurücklegen. An Land wurden die Pontons abgenommen und der Panzer erreichte sofort Kampfbereitschaft. Lediglich in einer Anzahl von 184 Fahrzeugen gebaut, wurde die Ka-Mi jedoch bei den meisten Landungsoperationen der japanischen Streitkräfte in den Jahren 1942-45 eingesetzt und stellte während des 2. Weltkrieges die am zahlreichsten verwendete Schwimmpanzerkonstruktion dar. Besatzung: 6 Soldaten; max. Geschwindigkeit an Land: 37 km/h, schwimmend: etwa 16km/h; Gewicht: 12,5t mit und 9,5t ohne Schwimmer, Bewaffnung: 37mm-Geschütz und zwei 7,7mm-MG. * Zusätzlich kann ein Lasercut-Kettensatz mitbestellt werden! ** Ebenfalls zusätzlich kann ein Spanten- und Radsatz (als Lasercut) mitbestellt werden! Originalgetreue Tarnbemalung und feine Graphik. Polnische und englische Bauanleitung wird durch zahlreiche General- und Montagezeichnungen ergänzt. |