 |
S.E.5a & Albatros D.III
Teile: ?? + ?? Schablonenelemente
Maßstab: 1/33
Spannweite: 24 cm & 27 cm
Die neue Produktion des WAK-Verlages (Nr.10/2009) mit zwei gegnerischen
Jagdflugzeugen des 1. Weltkrieges: deutsche Albatros D.III in der Darstellung
des Fliegers D2958 von der Jasta 11 (Sommer 1917) und die britische S.E.
5a, geflogen von Hauptmann McCudden, 56.Squadron (Oktober 1917) als Kartonmodellbausatz
im Maßstab 1:33.
Modellentwurf: Maciej Lewan -bereits bekannt aus vielen qualitativen WAK-Produktionen
Die R:A:F: (Royal Aircraft Factory) SE-5a wetteiferte mit der Sopwith
F.1 Camel um die Bezeichnung des besten britischen Jagdflugzeuges des
1. Weltkrieges. Im März 1917 wurden die ersten SE-5a an die No 56.
Squadron ausgeliefert. Es wurden 60 Exemplare mit dem V8 Hispano-Suiza-Motor
produziert, die jedoch durch hohe Unzuverlässigkeit gekennzeichnet
waren. Auch die Ersetzung der Triebwerke durch das Modell Volsley Hispano-Suiza
8a hat die Anfälligkeit der Elemente nicht wesentlich verbessert.
Erst nachdem die Volsley-Viper-Motoren eingesetzt wurden, konnte die SE-5a
alle ihren Vorzüge, wie Wendigkeit, Unempfindlichkeit auf Beschädigungen
und hohe Feuerkraft ausspielen. Es wurden insgesamt 5205 Exemplare des
Flugzeuges gebaut, es sollen noch weitere 1000 folgen, das Kriegsende
machte die Pläne aber überflüssig...
Eigengewicht: 639 kg; Startgewicht: 902 kg; max. Geschwindigkeit: 222
km/h; Dienstgipfelhöhe: 5185 m; Reichweite: etwa 480 km (was der
max. Fluglänge von etwa 3 Std. entsprach).
Die Albatros-Beschreibung, sowie die Bogenbeschreibung werden für
Sie erstellt.
Modellspannweiten: 24cm der SE-5a und 27cm der Albatros!
General- und Montagezeichnungen ergänzen polnische und englische
Bauanleitung.
|