![]() |
Star 244
Ein Mittelschweres Löschfahrzeug GBA 2,5/16 auf dem Fahrgestell der Allradkonstruktion STAR 244 wurde in der Fahrzeugfabrik Jelcz bei Breslau/Wroclaw in Niederschlesien gebaut. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit einem Löschwasserbehälter von 2500 l -Volumen, einer Pumpe mit 1600 l/min -Leistung. Im Führerhaus finden 6 Feuerwehrleute ihren Platz (1 + 1 + 4). 1761 Elemente + 48 Schablonenteile auf 12 Bögen 24x34cm bilden das außergewöhnlich umfangreich ausgearbeitete Modell: Führerhausinneneinrichtung (Hänger für die Bekleidung der Feuerwehrleute, Funkgerät, Türgriffe, Fensterkurbel, Scheibenwischer als eigenständige Elemente,...); Motorraum mit Motornachbildung mit Einspritzpumpe, Ventilator, Kühler, Turbolader, Keilriemen, Anlasser, Elektrokabel der Zündkerzen, Keilriemen und Sammelauspuffrohre auf Schablonengrundlage...; extrem dargestelltes Fahrgestell mit drehbaren Rädern (mit Laufflächen als separate Elemente, die die Reifen bei guter Retuschierung beispiellos plastisch wirken lassen!) mit lenkbarer Vorderachse, Kraftübertragung, Kardankupplungen, detaillierten Brücken; Auspuffanlage; Luftfilteranlage; 10-teiliger Suchscheinwerfer mit Darstellung des Elektrokabels auf Schablonengrundlage, Löschkanonendüsen und -zwischenstücken (für Wasser und Schaumstoff), Wasseranschlüsse, Leiter, Blaulichter, Martinshorn, Rettungsring, etc.... Sehr professionell wirkende editorische Seite in feinster Computergraphik und frischer Farbgebung. General-, 3-D-Bauzeichnungen und Detailskizzen ergänzen polnische Bauanleitung. |